Spieltag 25 | SV Rieneck - SG I

Bericht

Zumindest noch Punkt gerettet

SV Rieneck - SG Bischbrunn/Oberndorf 2:2 (2:0)


Bericht

Bei der nächsten Weltreise, dem knapp 45 Minuten entfernten SV Rieneck, erwartete Coach Büttner nach dem peinlichen Auftritt gegen Erlenbach eine Wiedergutmachung, zumal es das entscheidende Kellerduell war und man eigentlich nur mit einem Sieg noch realistische Chancen hatte, der Relegation zu entgehen. Verzichten musste er dabei abermals auf die gesperrten Luca Ningler und Manu Jeßberger, sowie den im Urlaub weilenden Keeper Behl, den noch immer verletzten Domi Weisner und auch erneut Tim Leimeister.
Die ersten Chancen gehörten trotzdem der SG. Die erste nach neun Minuten hatte es gleich in sich, als Marc Weigand über Links konterte und gut in die Mitte zu Felix Wiesmann legte, der fast alles richtig machte, aber frei knapp links vorbeischob.
Auch nach einer Viertelstunde war die SG am Drücker. Nach einer Ecke brachte Rieneck gleich mehrmals die Kugel nicht weg, schlug zwei Luftlöcher und schließlich kam Julian Roth per Kopf an die Murmel, Keeper Zoller konnte aber gerade noch nach vorne prallen lassen. Dort stand Lars Liebler, zimmerte das Spielgerät aber deutlich drüber.
Dies sollte es dann auch schon mit der Herrlichkeit in der Offensive gewesen sein und anschließend nahmen wieder die schlampigen Abspiele und individuellen Fehler stetig zu, zudem gewann man fast keinen Zweikampf mehr und ließ sich immer mehr von der schwachen Heimelf einlullen, die bis dato nicht den Eindruck machte, überhaupt gefährlich werden zu können.
Nachdem Keeper Home in der 16. und 19. Minute bereits zwei Mal nach Halbchancen eingreifen musste, war es in der 23. Minute schließlich geschehen. Ein mehr als unnötiger Freistoß nahe der Mittellinie, an der rechten Seitenlinie wurde hoch und weit in die Box geschlagen und Marcel Ditterich durfte am linken Fünfereck ohne jegliche Bedrängnis einlaufen und per Kopf in den rechten Winkel einnicken.
Nun wurde das wenige bis dahin vorhandene Fußballspielen auch noch komplett eingestellt und es lief nicht mehr viel zusammen. Im Spielaufbau wurde es immer wieder durch die Mitte versucht, obwohl jedes Mal die Pille postwendend wieder zurückkam, und auch dass der Schiedsrichter sehr kleinlich pfiff, hatten einige SGler nach 30 Minuten noch immer nicht begriffen. Es war also fast wie jede Woche, Coach Büttner verzweifelte mit seinen Ansprachen, die einfach nicht befolgt werden.
Zwar gab es noch eine gute Möglichkeit nach gut einer halben Stunde, als mit Felix Wiesmann der Aktivposten der SG aus Rücklage vom rechten 16er-Eck zum Abschluss kam und der Keeper nur abklatschen konnte, aber kein weiterer SGler war einschussbereit zur Stelle, da mal wieder alle Offensivkräfte schon abgeschaltet hatten.
Drei Minuten später traf Lukas Schlegel nach einer eigentlich ungefährlichen Situation aus 20m plötzlich den linken Außenpfosten, die SG beschränkte sich bis zum Pausenpfiff aufs Reagieren. Bezeichnend für die aktuelle Flaute waren hierbei wieder Freistöße, die mehrmals unnötig schnell gemacht wurden und direkt zu Kontern führten, oder Ecken, die kurz gespielt wurden, obwohl die Gegner unter der Woche beim Nachholspiel alle vier Gegentore nach Ecken bekamen.
Nachdem Home in der 41. Minute noch stark das 2:0 im Eins-gegen-Eins mit Stürmer Alahmad verhinderte, sorgte schließlich eine weitere Dummheit für das nächste Gegentor. Julian Roth verfolgte seinen Gegner in der Box und hielt ihn über mehrere Meter deutlich fest, der folgende Strafstoßpfiff war kein Wunder. Ditterich verwandelte sicher und stellte den 2:0-Halbzeitstand her.
Nach Wiederanpfiff sollte eigentlich ein anderes Gesicht gezeigt werden, aber wirklich besseren Fußball bekamen die knapp 30 mitgereisten SG-Fans nicht zu sehen.
Zwar hatte Henri Schwab direkt eine Mega-Chance nach starkem Solo von Felix Wiesmann, der drei Verteidiger stehen ließ und über Rechts querlegte, aber Schwabs Abschluss wurde noch auf der Linie geklärt.
Erst nach einer Stunde war es dem eingewechselten Martin Günzelmann vorbehalten, den Anschlusstreffer zu erzielen. Wieder war es der agile Wiesmann, der Henri Schwab auf rechts bediente, und dessen Querpass nach Links verwandelte Günzelmann im Rückraum zum 1:2.
Das erwartete Offensivfeuerwerk anschließend blieb jedoch aus, stattdessen musste sich Home abermals im Eins-gegen-Eins mit Ahmed Alahmad beweisen und blieb erneut starker Sieger.
Als dann auch noch Julian Roth nach einem berechtigten Foulpfiff gegen sich in der 82. Minute mal wieder seinen Mund nicht halten konnte und völlig zu Recht für zehn Minuten raus musste, schien das Spiel in Unterzahl endgültig gelaufen zu sein.
Erst weit in der Nachspielzeit gab es tatsächlich noch eine Megachance zum Ausgleich, aber der eingewechselte Tommy Weidner brachte aus elf Metern das Leder nicht im Tor unter und zielte genau auf Keeper Zoller, der zur Ecke lenkte. Wenigstens wurde die folgende Markus Weyer-Ecke vom ebenfalls eingewechselten Luis Schwab in letzter Sekunde über die Linie gedrückt, was das 2:2 bedeutete.
Und anschließend fast noch der Lucky Punch, als es nochmal Freistoß kurz hinter der Mittellinie gab, den Markus Weyer lang in die Box schlug. Dort war Julian Roth eingelaufen, verpasste aber knapp, so dass es beim ernüchternden 2:2 blieb.
Um jetzt noch irgendwie der Relegation zu entgehen, müssen dringend Punkte gegen Gössenheim und vor allem auch Sackenbach her. Wenn allerdings immer erst nach Rückschlägen oder 45 Minuten aufgewacht wird, wird sich dieses Unterfangen schwierig gestalten…

Statistik

Aufstellungen

sp25


Schiedsrichter

Marco Englert (FC Karbach)


Tore

1:0 (23.) - Marcel Ditterich
2:0 (42.) - Marcel Ditterich (Foulelfmeter)
2:1 (60.) - Martin Günzelmann
2:2 (94.) - Luis Schwab


Spieler des Spiels: Wiesmann


Besondere Vorkommnisse

Zeitstrafe für Julian Roth (SG/82.) wg. Meckern

Bildergalerie

Bildergalerie

Scholzingers Bewirtungscheck

25. Spieltag - Spielort: Rieneck


Getränke/Bier

In Rieneck gab es schon weit vor Spielanfang Distelhäuser Fassbier und -weizen im Sportheim, da deren zweite Mannschaft spielfrei war und ein Weißwurstfrühstück abhielt. Während des Spiels gab es zusätzlich am Verkaufsstand Flaschenware, Bayreuther Hell oder Distelhäuser Pils in 0,5l für 3€. Spezi (Original), Fanta oder Cola in 0,33l kosteten 2€ und waren damit sehr günstig. Als zusätzliches Special gab es noch Aperol Spritz, zumindest hing ein Schild dafür an der Wand im Sportheim.


Essen/Bratwurst

Neben verschiedenen Kuchen zur Wahl gab es eine sehr gute Bratwurst für die obligatorischen 3€, die diesen Preis auch definitiv wert war. Gut gegrillt und geschmacklich hervorragend wurde diese in ebenso gutes und vor allem frisches Weckle vom Bäcker gelegt und mundete allen Testern sehr gut.


Fazit

Eine gute Bewirtung mit fairen Preisen bot der SV Rieneck an. Endlich gab es einmal wieder Fassbier, das im Übrigen mit 2,70€ für 0,4l sogar günstiger als in Bischbrunn war. Auch das restliche Angebot überzeugte. Lediglich die Gastgeschenke fehlten.

4 5stars

Wir werden unterstützt von...

Über uns

Der Sportverein Rot-Weiß Bischbrunn e. V. wurde offiziell am 19.10.1946 gegründet.

Bis heute hat sich der Verein enorm vergrößert und betreut nun ungefähr 500 Mitglieder

Für einen Breitensportverein in einer 1000-Seelen-Gemeinde hat der SV Bischbrunn ein enormes Angebot für alle Mitglieder parat.

Adresse

  SV Bischbrunn
  Kreuzhöhstraße 28
  97836 Bischbrunn

Kontakt

  0160 95222333
  E-Mail
  Facebook
  Instagram
Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.