Spieltag 4 | SC Schollbrunn - SG I

Bericht

Nächste Pleite

SC Schollbrunn - SG Bischbrunn/Oberndorf 3:1 (1:1)


Bericht

Nach der ärgerlichen Pleite gegen Trennfeld ging es für die Büttner-Elf nach Schollbrunn gleich zum nächsten Derby gegen den Aufsteiger. Hier hatte man die vergangenen Jahre eigentlich immer gut ausgesehen und ging nie als Verlierer vom Platz.

Vor gut 160 Zuschauern passierte zunächst relativ wenig, außer zwei Abschlüssen von Mittelstürmer Richard Hummel, der einmal an Christian Heim scheiterte und einmal viel zu lasch abzog.

Nach 17 Minuten auch die erste SG-Möglichkeit, als die Offensive gut presste und so Keeper Falius zu einem Fehlpass zwang, den Jonas Rückert allerdings direkt Richtung feuerte, statt noch ein paar Schritte zu gehen. So kam Falius gerade noch ran und verhinderte einen frühen Rückstand.

Wenig später flankte Jonas Wukovich von links und überraschte damit auch den Keeper, denn die Flanke fiel fast in den Knick.

Auf der Gegenseite klingelte es in der 33. Minute schließlich, als die SG nach einem strittigen Einwurf schlief, ein Schollbrunner in die Mitte legte und dort Alexander Funk per Direktabnahme mit dem Schienbein erfolgreich war, obwohl Home die Kugel zunächst zu haben schien.

Der Ausgleich ließ dann allerdings nicht lange auf sich warten, Luca Ningler fand Julian Belli per langem Ball, der sich gut in die Box trickste. Sein Abschluss wurde zwar geblockt, aber den Abpraller drosch Manuel Jeßberger in die Maschen.

Jeßberger war auch in der 41. Minute der Protagonist, als Schollbrunn diesen durch einen Fehlpass in gute Schussposition brachte. Aber anstatt noch weiter Richtung Tor zu marschieren zündete Manu direkt und so parierte Falius noch.

Der schwache Referee, der nach etwas SG-Kritik anschließend wohl beleidigt war, änderte ab hier auch seine Auslegung und pfiff so gut wie keine Fouls mehr und alle 50:50-Entscheidungen pro Schollbrunn. Davon ließ sich die SG offenbar einlullen und verlor immer mehr den Faden.

So sah Luca Ningler beispielsweise in der Nachspielzeit eine völlig überzogene gelbe Karte, obwohl er klar den Ball spielte. Beim folgenden Freistoß musste Max Emmert schließlich in höchster Not vor Roman Ratter blocken.

In die Kabinen ging es daher mit einem relativ gerechten 1:1.

Auch das 2:1 für Schollbrunn nach einer guten Stunde entstand aus einer strittigen Entscheidung, da hier Schollbrunn einen Freistoß aus 30m an der linken Seitenlinie zugesprochen bekam, obwohl Felix Wiesmann umgerissen wurde. Diesen schlug Laurin Zöller schließlich lang in den Strafraum und am langen Pfosten kam Richard Hummel angerauscht und vollstreckte.

Wenige Minuten später profitierte Spielertrainer Ratter von einem Abspielfehler von Max Emmert und war frei durch, zielte aber rechts am Kasten vorbei.

Nach 72 Minuten wurde schließlich Felix Wiesmann klar in der Box gelegt, aber der Schiedsrichter hatte aus knapp 20m Entfernung gesehen, dass kein strafbares Foul vorlag, obwohl er im anschließenden Gespräch behauptete, direkt daneben gestanden zu haben.

Auch zehn Minuten später wieder ungläubige Blicke auf dem Sportgelände – Richard Hummel hatte nach einer Flanke von Julian Roth in die eigenen Maschen eingeköpft, aber der Unparteiische entschied zum Entsetzen aller auf Abseits.

Passend zum schwachen Niveau des SR ging auch dem 3:1 in der 85. Minute eine krasse Fehlentscheidung vorweg, als Roman Ratter bei einem Konter wirklich deutlich im Abseits auf Links angespielt wurde, noch in den Strafraum marschierte und gut querlegte, Richard Hummel musste nur noch Danke sagen. Diese Abseitsstellung gaben sogar die SC-Verantwortlichen auf der Bank zu.

Aber alle Proteste nützten wie immer nichts und der SG lief die Zeit davon. Mehr als ein Abschluss ans Außennetz von Julian Belli und ein Angriff über Felix Wiesmann, der rechts vorbei zielte, sprangen aber schließlich nicht mehr heraus, so dass es beim 3:1 blieb.

Die SG hatte sich aber auch zu sehr mit dem SR beschäftigt, wenngleich sie auch deutlich benachteiligt wurde. Bleibt nur zu hoffen, dass am kommenden Doppelspieltag mal wieder Punkte eingefahren werden, damit man nicht wieder gleich von Anfang an das Tabellenende ziert.

Statistik

Aufstellungen

sp4


Schiedsrichter

k. A., mit schwacher Leistung


Tore

1:0 (34.) - Alexander Funk
1:1 (38.) - Manuel Jeßberger
2:1 (60.) - Richard Hummel
3:1 (85.) - Richard Hummel


Spieler des Spiels: -


Besondere Vorkommnisse

keine


zuschauerZuschauer

160

Bildergalerie

Bildergalerie

Scholzingers Bewirtungscheck

4. Spieltag - Spielort: Schollbrunn


Getränke/Bier

In Schollbrunn gab es zwar wie gewohnt kein Fassbier, aber immerhin Distelhäuser Getränke, die deutlich besser als die Specht-Auswahl beim letzten Mal schmeckten und auch preislich im Rahmen waren. Zusätzlich zum gewöhnlichen Pils für 3€ wurde noch Helles als Alternative angeboten. Ansonsten allerdings eher das Durchschnitts-Angebot, keinerlei besondere Specials. Kaffee wurde angeboten.


Essen/Bratwurst

Zusätzlich zur geschmacklich guten Bratwurst für 3€ gab es diesmal auch würzige Steaks, die ebenfalls den Testern mundeten. Was allerdings - wie schon die letzten Male - gar nicht geht, sind die unsäglichen Aufbackbrötchen. Diese schmälern leider auch die Wertung der ansonsten guten Grillware. Als Alternative gab es noch verschiedene Kuchen.


Fazit

Das Standard-Programm, immerhin ergänzt durch Steaks, gab es beim SCS. Fehlendes Fassbier, keine guten Bäckerbrötchen und fehlende Gratis-Maß nach Spielende senkten die Wertung allerdings wieder deutlich.

4 5stars

Wir werden unterstützt von...

Über uns

Der Sportverein Rot-Weiß Bischbrunn e. V. wurde offiziell am 19.10.1946 gegründet.

Bis heute hat sich der Verein enorm vergrößert und betreut nun ungefähr 500 Mitglieder

Für einen Breitensportverein in einer 1000-Seelen-Gemeinde hat der SV Bischbrunn ein enormes Angebot für alle Mitglieder parat.

Adresse

  SV Bischbrunn
  Kreuzhöhstraße 28
  97836 Bischbrunn

Kontakt

  0160 95222333
  E-Mail
  Facebook
  Instagram
Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.